Virtuelle Ausstellung „Shine a Light“ – Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung enthält wichtige Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwalten, nutzen und schützen. Sie enthält auch eine Beschreibung Ihrer Datenschutzrechte, einschließlich des Rechts, einigen der von uns durchgeführten Verarbeitungen zu widersprechen. Weitere Information zu Ihren Rechten und deren Ausübung finden Sie weiter unten im Abschnitt „Ihre Rechte“.

Diese Erklärung wurde zuletzt im April 2022 aktualisiert.

1. Wer wir sind

Kyowa Kirin International, plc (im Folgenden „Kyowa Kirin“, „wir“ oder „uns“) ist das datenverantwortliche Unternehmen. 

Wir gehören zur Kyowa Kirin Group, die aus verschiedenen Rechtssubjekten besteht, zu denen Sie hier jeweils nähere Einzelheiten finden, die immer wieder aktualisiert werden.

Personenbezogene Daten werden auch von unseren verbundenen Unternehmen erhoben, wenn Sie direkt mit ihnen interagieren. Sie sind nicht die Verantwortlichen der Informationen, die im Rahmen der virtuellen Ausstellung erhoben werden, können aber Ihre personenbezogenen Daten als Verantwortliche verarbeiten, wenn Sie direkt mit ihnen in Kontakt treten.

2. Welche Daten erfassen wir?

Personenbezogene Daten sind alle Daten, durch die Sie oder andere natürliche Personen direkt oder indirekt identifiziert werden können.

Wen Sie die virtuelle Ausstellung „Shine a Light“ besuchen, erfassen wir Daten zur Art und Weise, wie Sie mit der Ausstellung interagieren. Diese werden weder mit Ihrem Namen noch mit Ihren Kontaktdaten verbunden, da wir diese Informationen nicht erfassen. 

Wir erfassen:

Möglicherweise erfassen wir personenbezogene Daten zu Ihnen und Ihrer Meinung zu Kyowa Kirin, wenn Sie mit unseren Social-Media-Inhalten zur virtuellen Ausstellung „Shine a Light“ interagieren.

3. Spezielle Arten personenbezogener Daten

Wenn Sie die freiwillige Umfrage ausfüllen, können Sie uns die Information geben, ob Sie oder ein Familienmitglied von XLH betroffen sind bzw. ist. 

4. Wie erfassen wir Ihre Daten?

5. Wie können wir Ihre Daten möglicherweise nutzen?

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gibt es eine Reihe von rechtlich zulässigen Gründen. Wir stützen uns dabei in der Regel auf Einwilligung oder berechtigtes Interesse. 

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen so lange, wie dies nötig ist, um die Zwecke, für die wir sie erfasst haben, zu erfüllen, wozu auch die Zwecke der Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer und sonstiger Dokumentationspflichten gehören. 

Daher können bestimmte Daten unterschiedlich lange gespeichert werden, jeweils entsprechend unserer Aufbewahrungsregelungen und der einschlägigen Rechtsvorschriften.

7. Mit wem wir Ihre Daten möglicherweise teilen

KEINESFALLS verkaufen wir Ihre Daten an Dritte.

Wir können Ihre persönlichen Daten mit allen Mitgliedern unserer Gruppe teilen, sofern wir einen rechtlichen Grund hierfür haben. Wir können Ihre Daten mit ausgewählten Dritten teilen, etwa

Wir können Ihre persönlichen Daten auch Dritten gegenüber offenlegen, um

8. Grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Datena

Im Allgemeinen werden Ihre Daten nicht von Dienstleistenden verarbeitet, die außerhalb des EWR oder Vereinigten Königreichs tätig sind. Sollte dies dennoch erforderlich sein, unterliegen Ihre personenbezogenen Daten weiterhin einem angemessenen Schutzniveau oder geeigneten Standardvertragsklauseln bzw. von den Aufsichtsbehörden anerkannten Schutzmechanismen.

Eine Kopie der relevanten Übermittlungsmechanismen können Sie über die unten stehenden Kontaktdaten anfordern.

9. Ihre Rechte

Wir bekennen uns dazu, Ihnen die Ausübung Ihrer Datenschutzrechte zu ermöglichen.

Recht zum Widerruf der Einwilligung: Wenn Ihre personenbezogenen Daten basierend auf dem Rechtsgrund der Einwilligung verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Am einfachsten können Sie das tun, indem Sie die entsprechenden Cookies bei sich löschen. 

Sonstige Datenschutzrechte: Zusätzlich zu den oben genannten Rechten ist es unsere Verpflichtung, die Ausübung auch anderer Rechte nach den Datenschutzvorschriften zu ermöglichen, wozu das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit gehören. Sie sind außerdem berechtigt, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde das Landes einzureichen, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.

Ausübung Ihrer Rechte: Wenn Sie oder Ihr Kind irgendeines dieser Rechte ausüben möchten, so nehmen Sie bitte über die im  Abschnitt „Kontakt“ genannten Kanäle mit uns Kontakt auf. Möglicherweise bitten wir Sie um einen Identitätsnachweis und hinreichende Informationen zu Ihren Interaktionen mit uns, um so Ihre personenbezogenen Daten lokalisieren zu können.

10. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unseren Datenschutzpraktiken haben, oder wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben oder eine Beschwerde einreichen möchten, so kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Adressen bzw. Telefonnummern:

Kyowa Kirin International 
Att. Legal Department 
Galabank Business Park 
Galashiels TD1 1QH&nbsb;
Tel.: +44 1896 664 0000 
Email: kki-privacy@kyowakirin.com 

Kontakt zu dem*der Datenschutzbeauftragten KKIDPOoffice@kyowakirin.com

Erstellungsdatum April 2022   KKI/DE/XLH/0138